Tequila ist nicht nur Agavenschnaps. Tequila ist ein Lebensgefühl
- Ist Achtung(vor...), Geschichte, Tradition, Bewustsein (z.B. von Frauen,
wie Frida Carlo), Gesprächsstoffinder aber auch manchmal
Streitsucher-auslöser.
"Pulque ist zum trinken da - Tequila
bringt dich den Göttern nah"
Geschichte:
In einer uralten Legende aus der Region Guadalajara heißt es, dass im Himmel der Teufel los war, weil sich die Götter darum stritten, wer den Menschen ein Getränk bescheren könne, das sowohl angenehme als auch verheerende Eigenschaften zeige. Mit einem Blitz wurde das Problem gelöst:
Er schlug in eine Agave ein, brachte den Fruchtkörper zum Kochen und der herausquellende Saft zeigte bei den neugierig herbeigeeilten Menschen schnell seine Wirkung.
Herstellung:
Auf riesigen, manchmal bis an den Horizont reichende, Agavenfarmen
werden dazu Agaven 2-3Jahre herangezogen.
Das herausschneiden des
Agavenherzes (in der Mitte) erfordert Übung und Geschick (die
Agave soll ja nicht in ein paar Tagen eingehen) und ist daher ein hoch
angesehener Beruf (in Mexico kommt "Beruf" noch von Berufung, wie dort viele
traditionsreiche Berufe).
Dort sammelt sich dann täglich ein
süsslich weiser Sirup, der eingesammelt (mit nicht metallischen
Kellen herausgeschöpft) wird. Dieser weisslich-klebrige Saft wird
in 1-2 Tagen zu "Pulque" -dem in Mexico weit verbreitetem
Agaven-Bier, vergohren.
Pulque ist in Mexico ein sehr geschätztes alkoholisches
(traditionsreiches) Getränk und ersetzt das (teure
"Gringo-")Bier. Pulque lässt sich nicht über
längere Zeit aufbewahren und erst recht nicht in
(garnicht-traditionsreichen)Flaschen. Deshalb ist Pulque in unseren
Breiten nahezu unbekannt.
Der Pulquegeschmack ist für
Europäher "gewöhnungsbedürftig" (was er sich
aber NICHT anmerken lässt - kurz: es schmeckt naja-
verdammt-noch mal - eben -ächtz- klasse :-)).
Dieses Pulque-Bier wird mehrmals destilliert und daraus-, je nach
Agavenart, aber auch nach Destillationsstufe und
Vergährung(s-"geheimnis") die verschiedensten Tequilas (und Mezcal - der mit dem Wurm drin)
gewonnen. Es gibt über 2000 Tequilaarten, die auch sehr
unterschiedlich im Geschmack, im Duft und im Aussehen sind. In Europa
haben sich z.B. die standadisierten drei Tequilaarten von Sierra
etabliert (Sierra-Gold, Sierra-Silver und Sierra-Classic).
Sierra-classic erscheint mir (pur)fast geniessbar.
Die in sehr reicher Anzahl auftretenden Agaven-Würmer werden
qualitativ+traditionell hochwertigem Tequila (eher Mezcal) beigegeben . Dieser Agavenwurm existiert
meistens 1x pro Mezcal-Flasche und es ist eine Ehre und eine
Köstlichkeit villeicht irgendwann einmal einen dieser
Agavenwürmer in seinem Glas zu haben, was bei Turisten (also
"erst-mal" nicht Werte-und Traditionsbewuste Gringos) wohl
kaum der Fall sein wird.
Der Wurm wird natürlich unter
gebührender Achtung dieser Ehre- auch dem "Ehrerbieter"
(dem "Spendierer" oder Ausschenker) gegenüber unter
lautem Schlürfen mit dem Tequila/Mezcal "genossen". - Teilweise
nicht mehr zu kontrollierende Probleme können bei Ablehnung
dieser Ehre entstehen (je nach Gebiet, also
Tarvernen- od. Kneipenart und Tequila-/Mezcalsorte reicht das vom allgemeinen
Schmunzeln und Auslachen, bis hin zur körperlicher Gewalt
- seltener geworden sind Morddrohungen).
"Anwendung"
Der Tequila (also der reine Tequila, nicht das Cocktail- oder
Mischgetränk) sollte möglichst an einer Theke eingenommen
werden. Wichtig ist zuerst eine Prise Salz (NICHT mit dem Salzstreuer,
sondern eben eine Prise-mit den Fingern) in die kleine Kuhle zwischen Daumen und
Zeigefinger zu streuen. Dann wird dieses Salz aufgeleckt
(provokativer
Hohn währe es, die Prise direkt in den Mund zu geben - wenn das
geschieht, auch oder vor allem durch einen Fremden, der einem Salz in
den Mund streut - ist unbedingt, ausserhalb der Gringo-Gettos,
"das-Weite" zu suchen. Gerade in diesen Gettos währe
aber eine Rücksichtnahme auf die dort Beschäftigten
"nicht-Gringos" wünschenswert - eine abslout
unverschämte, NICHT VON DIR zu tollerierende, Beleidigung ist es
in diesen Gringo-Gettos die Bedinung-oder-sonst-wen mit
"Gringo" herbei zu rufen).
- Dann wird der Tequila in einem
Zug getrunken (wenn das Glas KEIN Tequila Glas ist, ist
"das-Weite" zu suchen). Danach wird eine (hoffentlich mind.
in einer Schale, oder beim Tequilaglas) bereitliegende Limettenscheibe
(meistens eine halbe) mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand
(also wie bei der Priese Salz - vorsicht bei Linkshändigkeit) unter Festhalten der
Limettenschale zerkaut. Die übrigbleibende Limettenschale wird
dann neber dem Tequilaglas, oder in einem dafür vorgesehenen
Schäkchen etc. abgelegt.
Ein Ausdruckszeichen für schlecheten/billigen Tequila währe, die Schale in das
Tequilaglas zu legen.
Probleme?
In Gebieten mit hohem Traditionsbewustsein (also ausserhalb der
Narrensicheren Gringo- Ghettos, wie z.B. Calcun) ist unbedingt jedem
ein Einblick im eigenen Intresse der (nur auf den ersten Blick
machohaft erscheindenden) Landssitten -gebräuche zu empfehlen.
Die, für einen Turisten erst mal (denkt der) "nette"
Geste einen Empfangstequila an der Baar ausgegeben zu bekommen, kann -
bei Unkenntnis - der Test, oder der Stempel zum gehassten Gringo
("Green-Go-Home" etwas krassere Bedeutung wie
"Ami-go-home") bedeuten.
Wenn Du als "GrinGo" bezeichnet wirst, solltest Du unbedingt
höflichst darauf hinweisen, dass Du KEIN GrinGo
(=rücksichtsloser-, -mit Geld um sich schmeissender, -Mexico überfallender-,
Tradition-Achtungsunwürdiger- Texas+NewMexico-Landdieb aus dem
Norden Amerikas) bist.
-Ein Hinweis, dass Du aus Europa, ja da aus Deutschland kommst ist
sehr hilfreich. Das wird sofort wohlwollend zur Kenntnis genommen. (Alles ist besser als ein NordAmerikaner??)
Sofort wird eine lebhafte Diskusion über deutsche (natürlich
nur in Mexico hergestellte) Artikel, Marken und Autos (z.B. das
VW-Beetle-Werk in Mexico) entfacht, die für
"Verstehende" und "Einheimische" sehr positiv
verlaufen wird (dazu hat auch die -hineininterpretierte-
Ablehnung der GrinGos Deinerseits, durch deine Distanzierung, beigetragen). Weiter wird das mit
der Mexico Fussball-WM und verschiedenen deutschen Spielern (von denen
eigendlich alle in Mexico hohes Ansehen geniessen, auch weil einige
nach Mexico gewechselt sind) fortgeführt.
Du wirst dann einige
wohlwollende Blicke ernten und auch wenn Du nichts verstehst, (aber
spätestens dann wirst Du feststellen, wie viele Mexicaner deutsch
sprechen können) währe es denkbar, dass Dir einige
Getränke (z.B. Tequilas- öh- mit Wurm) ausgegeben
werden.
Die nimmst Du natürlich genauso wohlwollend entgegen und trinkst/schlürfst
die mit leisem "Viva-Mecico" - worauf hin es mich wundern
würde, wenn nicht alle Mexicaner in dieser "Lokation"
(Kneipe, Pinte etc) in ein donnerndes -sich-GrinGos-wegschreiendes-
"Viva-Mecicoooooo" -und reichlich Pulque -entspannen-
würden.
Ich weisse auf die vielfältigen Litertur über dieses Thema;- und auf die MEXICO-Seite hin.
(Tradition, Kultur, Geschichte, Ehre, Achtung fremder Sitten, Politik,
Arbeit, wo-gibt-es-Bestechung-wo-gibt-es-Löhne, Machotum,
Religion-Totenkult-Fiestas, Familie-Mutter-Vater, Kunst, Sport,
Emanzipation)
- Was ist jetzt Tequila? -
- Agavenschnaps? -
Nach Oben, zum Anfang